Bewerbungsbogen für einen Freiwilligendienst
Alle mit einem * gekennzeichneten Felder müssen auf jeden Fall ausgefüllt werden!
Gewünschter Beginn (normalerweise 01.09.)
Haben Sie einen PKW-Führerschein?
Wenn ja, haben Sie ein eigenes Auto zur Verfügung?
Schul- bzw. berufliche Bildung
Haben Sie ein Berufsziel?
Wie sind Sie auf den Freiwilligendienst aufmerksam geworden?
Einsatzwünsche für den Freiwilligendienst
Altenhilfe / Betreuungsdienst bei Senioren
Therapie in Reha-Einrichtungen
Arbeit in der Schule KE, M, R, W
Arbeit mit Menschen mit psych. Erkrankung KE, M, N, R
Arbeit mit Kindern / Jugendlichen
Arbeit mit Menschen mit Behinderung / Erwachsene
Fahrdienste KE, M, N, R, W
Arbeit mit Menschen mit Behinderung / Kinder
Handwerkliche / Verwaltungs / Hausmeistertätigkeiten M, R, W
Studienbegleitung von Erwachsenen mit Behinderung M
Schulbegleitung von Kindern mit Behinderung M, N
Arbeiten mit geflüchteten Menschen nur BFD
Gärtnerische Landwirtschaftliche Tätigkeiten R
Ich bin für alle Bereiche offen
Erläuterung: KE=Kempten, Allgäu / M=München, Oberbayern / N=Nürnberg, Ober- und Mittelfranken / R=Regensburg, Oberpfalz und Niederbayern / W=Würzburg, Unterfranken
Welche Wohnmöglichkeiten werden Sie während dem Freiwilligendienst haben?
Haben Sie bereits ein FSJ oder einen BFD geleistet?
Davon hängt es ab welche Regionalstelle über den Eingang von Onlinebewerbungen informiert werden soll!!!
Tabellarischer Lebenslauf
letztes Schul-/Arbeitszeugnis
Sprachnachweis ausländische Bewerber
Bitte laden Sie nur PDF oder Bildformate hoch. Andere Dokumenttypen können nicht akzeptiert werden.
Die Dokumente dürfen jeweils maximal 2 Mb groß sein.
Einverständnis: Ich bin damit einverstanden, dass meine Bewerbungsunterlagen an die Einrichtung weitergegeben werden, in der ich eingesetzt werden möchte und im Paritätischen Wohlfahrtsverband gespeichert werden.
Es werden nur vollständige Bewerbungen bearbeitet.
|