Ungermannsweg 8
41169 Mönchengladbach
Schon bald geht dein Freiwilligendienst zu Ende und du hast nicht genug vonSeminaren... Dann ist unser Alumni-Treffen genau richtig für dich!
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen verbringst du ein spannendes Wochenende, an dem wir für dich ein buntes Programm aus Kooperationsaufgaben, Spielen und kreativen Workshops zusammengestellt haben. Du lernst ehemalige Freiwillige aus anderen Gruppen und uns als FreiWerk besser kennen. Zudem informieren wir dich über weitereEngagementmöglichkeiten bei uns, zum Beispiel wie du Teamer*in werden kannst.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir dir für dein Engagement DANKE sagen. Aus diesem Grund übernehmen wir für dich die gesamten Kosten.
Rua Hiroshima 1
46147 Oberhausen
Das Friedensdorf International in Oberhausen hilft seit 50 Jahren verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Kriesengebieten durch eine medizinische Behandlung in Europa.
Was bedeutet es, in einem Land aufzuwachsen, das durch Krieg, unzureichende medizinische Versorgung oder mangelnden Zugang zu Trinkwasser gezeichnet ist? Gemeinsam gehen wir dieser Frage auf den Grund und erkunden die Leitidee des Friedensdorfs, beschäftigen uns mit den Krankheitsbildern und gehen in die direkte Begegnung mit den Kindern vor Ort.
Hinweis: Viele Friedensdorf-Kinder kommen aus Ländern, die vom Islam geprägt sind. Aus Respekt gegenüber ihrer Kultur möchten wir euch bitten, auf freizügige Kleidung zu verzichten. Es gilt, dass Schultern und Knie bedeckt sein müssen - auch im Sommer.
Raum 535
Hindenburgstraße 57-59
45127 Essen
An diesem Seminartag beschäftigen wir uns mit zwei Phänomen am Rande der Gesellschaft: Armut und Obdachlosigkeit. Unter anderem werden wir Fragen klären, wer von Armut betroffen ist und wie sichtbar Armut in der Gesellschaft überhaupt ist. Außerdem begeben wir uns auf die Suche, was es bedeutet, obdachlos zu sein und miit welchen Vorurteilen obdachlose Menschen konfrontiert werden. Hierzu werden wir am Nachmittag eine Führung durch Essen mit einer ehemaligen Obdachlosen besuchen.
Online
Im Fokus dieses Seminartags steht die Frage "Was ist Diversität?".
Es geht um die eigene Identität, die Geschichte des Rassismus, gesellschaftliche Ungleichheit, kulturelle Aneignung und den eigenen Namen. Wir kratzen nur ganz vorsichtig an der Decke eines riesengroßen Themas und wagen einen kleinen Blick hinein um Grundlagen zu schaffen und zu sensibilisieren.
Online
Im Durchschnitt tragen wir ein Kleidungsstück ganze vier Mal, bevor wir es aussortieren. Als Folge landen rund eine Million Tonnen Altkleider jährlich auf der Müllhalde oder in Altkleidercontainern. Immer schneller und günstiger lautet die Devise der Modebranche und hat damit das Phänomen "Fast Fashion" kreiert.
An diesem Seminartag befassen wir uns damit, woher dieses Phänomen kommt und warum es bleibt. Schlüpft in die Rolle der Mitarbeitenden einer Textilfabrik und werft einen Blick in euren eigenen Kleiderschrank. Wir verfolgen den Weg eines T-Shirts und finden heraus, welche Auswirkungen Fast Fashion auf den Mensch und die Umwelt hat.
Das Seminar findet online statt.
Online
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind nicht erst seit gestern wichtige gesellschaftliche Themen. Für manch einen sogar die wichtigsten. Aber warum? Was kann der oder die einzelne tun? Was steckt politisch dahinter? Und wie ist die Debatte um den zivilen Ungehorsam zu bewerten?
Hackhausen 5B
42697 Solingen
3 Tage Seminar mit Übernachtung
Heimstraße 22
53902 Bad Münstereifel